1. Meeting in Teams erstellen
Es
gibt in Teams 2 Möglichkeiten ein Meeting abzuhalten. Die eine
Möglichkeit ist einen Termin im Kalender einzuplanen. Hierzu wählt man
im Chat das Icon

"Besprechung planen" im Chat.

Eine Einplanung eines Meetings im Kanal ist nicht möglich. Lediglich "jetzt besprechen" ist in einem Kanal möglich.
Dort öffnet sich ein neues Fenster.
Neben
Titel, Beginn und Ende, Zeitzone und weiteren Details können
insbesondere der Standort, der Kanal sowie die Teilnehmer bestimmt
werden, die an der Besprechung teilnehmen
sollen/dürfen/können.
Der Standort ist standardmäßig auf online eingestellt, es besteht aber
hier die Möglichkeit einen analogen Meetingpoint einzufügen. Teilnehmer
sowie der Kanal können ebenfalls beliebig hinzugefügt werde. Organisator
ist man selbstredend selbst. Sobald man auf "Planen" klickt, wird das
Event für alle Teilnehmer und für sich selbst im Teams Kalender
eingeplant. Sollte man eine Besprechung für einen Kanal planen, gibt es
einige Vorteile, die diese Vorgehensweise mit sich bringt:
- Teilnehmer werden automatisch über den Chatverlauf über die Besprechung informiert
- Die Aufzeichnung der Besprechung wird direkt an die Teilnehmer des Teams freigegeben
- Alle Teammitglieder können teilnehmen
- Dateien,
die freigegeben werden, und auch das Wiki sind nachher nicht im One
Drive for Business der jeweiligen Teilnehmer sondern werden in dem
entsprechenden Team- Kanal gespeichert.
2. Meeting im Office Kalender erstellen.
Ein
Teams Meetings kann auch im Office 365 Kalender erstellt werden. Hierzu
wählt man im Kalender oben links das Icon "Neues Ereignis" aus.
anschließend
öffnet sich ein neues Fenster, in dem man die Modalitäten des Meeting
näher beschreiben kann. Insbesondere der Titel der Besprechung.
In
der oberen Zeile sind der "Terminplanungsassistent" und die
"Antwortoptionen" hervorzuheben. Bei Ersterem hat man den Vorteil, dass
man zunächst alle erforderlichen Teilnehmer und dann auch alle
optionalen Teilnehmer hinzufügen kann. Für beide Kategorien von
Teilnehmern kann man dann erkennen, ob bereits Termine im Kalender
vorhanden sind und so einen geigneten freien Termin finden. Bei den
"Antwortoptionen" ist insbesondere "Antwort anfordern" hervorzuheben,
da, sofern zugesagt wird, automatisch ein Termin im Kalender des
Teilnehmers implementiert wird. Ebenfalls kann noch eine Kategorie für
die Besprechung gewählt respektive erstellt werden und auch ein Marker
für den Kalendereintrag ausgewählt werden. Voreinstellung ist hier
"beschäftigt".
Wird
hier der Button betätigt, erübrigt sich die Suche eines analogen Raums,
die sonst auch möglich wäre. Links daneben könne zum Einen
wiederkehrende Meetings erstellt werden und zum Anderen
Erinnerungsoptionen gewählt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit
eine genauere Beschreibung für das Meeting zu erstellen.
3. Besprechung sofort beginnen
Der Beginn einer Besprechung über einen Kanal:
Hier hat man im Chatfester des Kanals direkt die Möglichkeit, eine Besprechung zu beginnen.
Der Beginn einer Besprechung über einen Chat:
im
oberen Eck des Chatfensters besteht die Möglichkeit, direkt eine
Besprechung zu initiieren. Zur Auswahl stehen: Video, nur Audio oder
geteilter Bildschirm + Audio. Das Icon ganz rechts zeigt die
Teilnehmeranzahl des Chats.
4. An einer Besprechung teilnehmen
Für geplante Mettings in Teams gibt es verschiedene Möglichkeiten an der Besprechung teilzunehmen:
- über den outlook Kalender
- über die Konferenz-ID und eine Einwahlnummer
- oder ohne App über das Internet (wird hier nicht näher behandelt)
a. Über den Teams Kalender an einer Besprechung teilnehmen
In
der Teams App kann ganz einfach über den Kalender an einer Besprechung
teilgenommen werden. Mit Auswahl des Kalendereintrags öffnte sich ein
neues Fenster. Hier kann über 2 Icons an der Besorechung teilgenommen
werden. Über den Button "Besprechungsoptionen" besteht die Möglichkeit
für den Initiator des Meetings noch weitere Einstellungen vorzunehmen
b. Über den Outlook Kalender an einer Besprechung teilnehmen
Über
den Kalender in Outlook (Desktop oder Web) kann ebenfalls an einer
Besprechung in Teams teilgenommen werden. Hierzu gibt es 2 Optionen im
Termin. Dieser muss dafür aber zunächst geöffnet werden.
Sobald einer der Buttons betätigt wird öffnet sich ein neues Fester in der Teams-App.
Hier
hat man dann neben dem Button "jetzt teilnehmen" die Möglichkeit Audio
und Videoeigenschaften der eigenen Teilnahme zu verändern.