In Teams gibt es viele Möglichkeiten seine Beiträge in Chats oder Kanälen zu formatieren. Ähnlich wie bei Messengerdiensten oder Social Media Applikationen. Das Chatfenster siehtfolgendermaßen aus. Es bestehen kleine Unterschiede zwischen Kanälen und privaten Chats, hier gekennzeichnet durch die orangenen Pfeile. Oben der Chat, unten der Kanal.
Durch das @ - Zeichen besteht die Möglichkeit Teilnehmer direkt anzusprechen:
In der unteren Zeile hat man diverse weitere Möglichkeiten. Diese werden später im einzelnen erklärt. Von links nach rechts sind dies:
- Format
- Zustellungoptionen (nur bei Chats)
- Anfügen
- Emoji
- Giphy
- Jetzt besprechen
- Stream
- Praise
- Messaging Erweiterungen
Hier öffnet sich folgendes Fenster. Die gängigsten Formatierungsmöglichkeiten sind auch in Teams möglich. Aus ... eröffnet sich bei einem Klick noch ein weiteres Untermenü.
Bei Kanälen wird dies noch zusätzlich am oberen Rand durch folgende Zeile ergänzt:
Hier kann zwischen "Neuer Unterhaltung" und "Ankündigung" gewählt werden. Die Antwortmöglichkeiten können hier im 2. Reiter beschränkt werden. Die Auswahl umfasst "jeder kann antworten" bzw. "sie und Moderatoren können antworten". Zudem besteht die Möglichkeit in mehreren Kanälen zu posten.
Ankündigungen können mit einer hervorstechenden Überschrift versehen werden.
2. Zustellungoptionen
Hier kann man zwischen den 3 unten stehenden Optionen wählen.
3. Anfügen , 4. Emoji , 5.Giphy , 7. Stream , 8. Praise , 9. Messaging-Erweiterungen
Unter diesen 5 Formatierungsmöglichkeiten besteht die Möglichkeit, Dateien, Emojis, Giphys, Videostreams,Belobigungen oder auch Inhalte aus anderen Websites oder Apps (Wetter,Wikipedia,Youtube...) einzufügen.
6. Jetzt besprechen , 6. Besprechung planen
Im Kanal eines Teams kann man hier direkt eine Videokonferenz beginnen. im Chat besteht die Möglichkeit, direkt einen Besprechungstermin einzuplanen.